
Menschen, die weder Griechen noch Römer waren, wurden im Imperium Romanum häufig abwertend als Barbaren betrachtet. Demgegenüber galt die griechisch-römische Doppelkultur als 'die Zivilisation an sich'. Was aber, wenn Barbaren beschlossen, Griechisch oder Latein zu lernen, sich wie Griechen oder Römer zu verhalten, deren Aussehen anzunehmen?
Eben danach fragt diese Studie. Es wird mithin der Versuch unternommen, für die Zeit zwischen der späten Römischen Republik und der Ära der sev ...
DETAILS
Die Zivilisierung der Barbaren
Eine Diskursgeschichte von Cicero bis Cassius Dio
Scherr, Jonas
Gebunden, XIV, 680 S.
16 b/w and 16 col. ill., 1 b/w tbl.
Sprache: Deutsch
230 mm
ISBN-13: 978-3-11-133146-1
Titelnr.: 96764352
Gewicht: 1322 g
De Gruyter (2023)
Herstelleradresse
De Gruyter
Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com