
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,2, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die neuere soziologische Theorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit widmet sich der These der Kolonialisierung der Lebenswelt, welche Jürgen Habermas innerhalb seiner Theorie des Kommunikativen Handelns aufstellte. Habermas´ Verständnis der modernen Gesellschaft wird zunächst theoretisch dargestellt. Die be ...
DETAILS
Die These der Kolonialisierung der Lebenswelt
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Loth, Franziska
E-Book, 18 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-638-02772-4
Titelnr.: 36923121
Gewicht: 0 g
GRIN Verlag (2008)
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
buchhandel@bod.de