
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Erarbeitung soll das Urteil von Christian Schärf (geb. 1960) gegenüber dem Essayisten Herman Grimm (1828-1901), Sohn von Wilhelm Grimm, diskutiert werden. Denn Schärf urteilt negativ, wenn er in seiner Geschichte des Essays Grimm als einen konservativen, rückblickenden und sehr an Goethe und der Vergangenheit orien ...
DETAILS
Christian Schärf über den Essayisten Herman Grimm. Ist sein negatives Urteil gerechtfertigt?
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Anonymous
E-Book, 14 S.
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3-668-21017-2
Titelnr.: 58301902
Gewicht: 0 g
GRIN Verlag (2016)
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
buchhandel@bod.de